Wolfgang-Meier-Haus ( Pfarrstadl / Zehentstadel )
Das Wolfgang-Meier-Haus (ehemaliger Pfarrstadl) wurde von 1999 - 2001 renoviert und dient seitdem als Pfarrheim.

Pfarrhof und Wolfgang-Meier-Haus

Übergang zur Empore

Innenhaus von der Seite
Der ehemalige Zehentstadel sollte erhalten und umgenutzt werden. Der geringe Raumbedarf des geplanten Pfarrheims führte zu dem Ansatz, ein neues, kleines Haus in die Hülle des alten, großen Stadels zu bauen. So konnte der Stadel mit relativ bescheidenen Mitteln instand gesetzt und als Wetterschutz und Klimahülle weitergenutzt werden, das Pfarrheim konnte - neu gebaut - in Konstruktion und Bauart den heutigen Anforderungen optimal entsprechen. Der Raum zwischen Alt- und Neubau ist geschützter Umgang, Pausen- und Wandelhalle. Die große Dachfläche des Stadels dient als Solarabsorber zur Beheizung des Kernhauses und der Temperierung der historischen Bausubstanz.
Beschreibung der Renovierung als PDF
Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.arcarchitekten.de/projekte/pfarrzentrum-schwindkirchen/
https://pfarrei-schwindkirchen.de/p_heim.htm
https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Meier_(Landwirt)
https://www.merkur.de/lokales/regionen/architekturpreis-wolfgangmeierhaus-140053.html
Bild- und Textquelle: https://informationsdienst-holz.de